Home  | italiano | english
Palazzo Cavanis Courtesy Palazzo Cavanis, Ph Maddalena Tartaro

ALPS. ARCHITECTURE. SOUTH TYROL.
Palazzo Cavanis, Venezia
10 maggio – 23 novembre 2025

Kunst Meran freut sich, in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Südtirol und dem Südtiroler Künstlerbund, eine neue Etappe des Ausstellungsprojekts Neue Architektur in Südtirol2018-2024 zu zeigen. Nach ihrer ersten Präsentation in Meran, wo sie großen Anklang bei Presse und Publikum fand, wird die Ausstellung unter dem neuen internationalen Titel ALPS. ARCHITECTURE. SOUTH TYROL. ab 10. Mai parallel zur Biennale Architettura 2025 im Palazzo Cavanis in Venedig zu sehen sein.

ALPS. ARCHITECTURE. SOUTH TYROL. zeigt eine umfassende Bestandsaufnahme des baukulturellen Entwicklungsprozesses in Südtirol zwischen 2018 und 2024. Sie erzählt die jüngste Architekturgeschichtedes Landes und spiegelt die fortschreitenden Transformationen der Baulandschaft wider. Die Auswahl der präsentierten Projekte erfolgte durch eine hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus dem Kurator Filippo Bricolo (I), Architekt (Bricolo Falsarella Architetti) und Dozent am Polytechnikum Mailand, Annette Spiro (CH), Architektin (Spiro + Gantenbein Architekten ETH/SIA AG) em. Professorin für Architektur und Bauingenieurwesen an der ETH Zürich, sowie Elisa Valero Ramos (ES), Architektin und Professorin für Architektur an der Escuela Técnica Superior de Arquitectura, Universität Granada. Die Jury sichtete zunächst über 240 eingereichte Projekte für eine erste Vorauswahl und wählte nach Besichtigung zahlreicher Bauten vor Ort 28 Main Projects aus, die sowohl in der Ausstellung als auch im begleitenden hochwertigen Bildband ausführlich vorgestellt werden. Eine zweite Gruppe von 28 Special Mentions wird in reduzierter Form präsentiert.

Die Auswahlkriterien der Jury spiegeln sich auch im diesjährigen Biennale-Thema „Intelligens. Natural. Artificial. Collective.“, das vom Kurator Arch. Ratti gewählt wurde. So untersucht die Ausstellung zwar in erster Linie die von Filippo Bricolo formulierte Kernfrage, ob es eine eigene Südtiroler Architektur gibt und welche Charakteristika sie auszeichnen, beschäftigt sich aber auch mit den Leitthemen der Biennale. Im Zentrum stehen Projekte, die sich durch eine nachhaltige Planung, die behutsame Wiedergewinnung von Ortskernen sowie einen möglichst ressourcenschonenden Umgang mit Landschaft und Materialien auszeichnen – Aspekte, die den baukulturellen Wandel der Region prägen und in den 28 Hauptprojekten besonders vertieft werden. Im Rahmen der Ausstellung sind verschiedene Talks, Workshops und Abendveranstaltungen  - u.a. mit den beteiligten Architektinnen und Architekten geplant. Diese bieten spannende Einblicke in ihre Projekte und Visionen und werden im wunderschönen Innenhof des Palazzo Cavanis stattfinden.

Traditionell als Wanderausstellung konzipiert und üblicherweise an mehreren Stationen in Mitteleuropa zu sehen, wird die Architekturausstellung von Kunst Meran nun auf Reisen geschickt – mit dem Ziel Venedig. Georg Klotzner, Präsident von Kunst Meran und Initiator des Projekts ALPS. ARCHITECTURE. SOUTH TYROL. erklärt: „Die thematische Nähe zur diesjährigen Biennale bietet eine wertvolle Gelegenheit, die architektonische Vielfalt Südtirols einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Bestärkt durch die anerkennende Berichterstattung über unsere Architekturausstellungen im In- und Ausland sind wir überzeugt, dass sich die Südtiroler Architektur im Vergleich mit anderen Regionen im Alpenraum und darüber hinaus erfolgreich behaupten kann.”

Das Ausstellungsprojekt ALPS. ARCHITECTURE. SOUTH TYROL. wird großzügig unterstützt von der Autonomen Provinz Bozen - Ressorts Deutsche Kultur, Italienische Kultur und Ladinische Kultur sowie von der Stiftung Sparkasse.


Ausstellungsdauer: 10. Mai – 23. November 2025
Projekte von:  alpina architects, Area Architetti Associati, Architekturgemeinschaft 15, Architekturkollektiv null17, Roland Baldi Architects, bergmeisterwolf, Busselli Scherer, CeZ Calderan e Zanovello architetti, Comfort_Architecten, Daniel Ellecosta, Martin Feiersinger, Flaim Prünster Architekten, Andreas Gruber Architekten, Alfred Gufler, Markus Hinteregger, Höller & Klotzner Architekten, kostnerarchitektur, KUP – ARCH, Architekten Mahlknecht Comploi, MoDusArchitects, Andreas Moroder, NAEMAS Architekturkonzepte, NOA, Fabian Oberhofer, Pedevilla Architects, Peter Pichler Architecture, Senoner Tammerle Architekten, Stifter + Bachmann, Plasma Studio, tara, Julian Tratter, Martin Trebo, Lukas Wielander
Kuratiert von: Filippo Bricolo
Jury: Filippo Bricolo, Annette Spiro, Elisa Valero Ramos
Partner: Architekturstiftung Südtirol und Südtiroler Künstlerbund
Bildband: granit Studio, Verlag Park Books. ISBN 978-3-03860-416-7
Eröffnung: Samstag, 10.5.2025
Ort: Palazzo Cavanis, Fondamenta Zattere 920, 30123 Venedig
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 11-18 Uhr

 

 

 

Neue Architektur in Südtirol 2018-2024

Mehr erfahren